Wirtschaft fördern, Zukunft gestalten


Arbeit bedeutet Teilhabe


Arbeit ist mehr als Sicherung von Einkommen. Arbeit bedeutet auch Teilhabe. Deshalb ist es wichtig, Arbeits- und Ausbildungsplätze in unserer Gemeinde mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu sichern und neue zu schaffen. Dies trägt auch zum Klimaschutz bei und hilft, CO2, Stickoxide und Feinstaub zu reduzieren.
In Kooperation mit der Gemeinde Much haben wir zwei Gewerbegebiete entwickelt und vermarktet. Ein weiteres Gewerbegebiet wird nun in Neunkirchen-Seelscheid auf dem ehemaligen Thurn-Gelände zur Verfügung gestellt. Den ortsansässigen Unternehmen in den Bereichen Dienstleistung, Handel, Handwerk und Gewerbe sollen dort die Möglichkeit gegeben werden, ihre Betriebe fortzuführen und auszubauen. Innovative Betriebsgründungen und Neuansiedlungen von auswärtigen Unternehmen sind uns hier ebenfalls willkommen.

Gute Einkaufsmöglichkeiten vor Ort

Die Einkaufsmöglichkeiten in der Gemeinde sind zentralisiert und vielfältig. Wir tre-
ten für einen lebendigen Mix inhabergeführter Einzelhandelsbetriebe ein. Dabei gilt es, unsere Einzelhändler angesichts der Konkurrenz des reinen Onlinehandels zu stärken.

Dabei sind auch Mischfälle bedenkenswert: Der Kaufinteressent kann sich die Ware bequem zu Hause am Bildschirm ansehen, digital erwerben und im Geschäft vor Ort abholen. Wir setzen uns dafür ein, die erforderliche digitale Infrastruktur zu schaffen.

Die SPD unterstützt eine nachhaltige Wirtschaftsförderung, um den Herausforderungen des ländlichen Raums zu begegnen. Jüngst wurde in einer Untersuchung durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW auf die überdurchschnittliche Kaufkraft in der
Gemeinde hingewiesen. Für die sich hieraus ergebenden Marktchancen kann eine proaktive Wirtschaftsförderung wichtige Impulse setzen.