Nicole Berka

Bürgermeisterin für Neunkirchen-Seelscheid

Beherzt zur Sache

Unsere Bürgermeisterin stellt sich vor

Seit 11 Jahren darf ich als Bürgermeisterin von Neunkirchen-Seelscheid Verantwortung übernehmen und meine Erfahrung einbringen. Dabei stehe ich für eine Politik, die bodenständig ist und zugleich weltoffen denkt. Ich glaube an ein Miteinander, das auf Toleranz, Respekt und Zusammenhalt beruht – und ich setze mich mit ganzer Kraft dafür ein, dass Neunkirchen-Seelscheid ein Ort bleibt, an dem sich alle Generationen wohlfühlen können.

Unsere Gemeinde und die Region mit all ihren Menschen, Traditionen und Potenzialen liegt mir am Herzen. Ich möchte weiter daran mitwirken, dass Neunkirchen-Seelscheid ein lebenswerter, sicherer und zugleich zukunftsorientierter Ort zum Leben bleibt.

Der Lebenslauf zeigt meinen Werdegang. Unzählige Menschen haben mich darüber hinaus in den letzten 11 Jahren kennengelernt und ich durfte sie kennenlernen. Ich freue mich über jeden persönlichen Kontakt, jede Begegnung und jedes Gespräch. Dazu lade ich Sie gerne ein.

Ihre
Nicole Berka


"Es gibt noch viel zu tun, also packen wir es an" - Nicole Berka


Werdegang


SEIT 2014
Bürgermeisterin der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

2010-2014
Referentin und stellvertretende Referatsleiterin bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) im Referat Technik/Abteilung Einsatz

Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich Haushalt/Finanzen, Vergaberecht, Projektkoordination sowie ehrenamtliche Gremienarbeit

SEIT 2003
Mitglied der SPD

WEITERE VERWALTUNGSERFAHRUNG
10-jährige Tätigkeit im Bereich Schulverwaltung der Kreisverwaltung Siegburg

PRAKTIKA
im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg

Arbeitsbereiche:
im außerordentlich eingerichteten Sekretariat des Ausschusses zur Bewältigung der Maul- und Klauenseuche in der europäischen Landwirtschaft

im Büro des Präsidenten des Europäischen Parlaments

STUDIUM
Duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises sowie Masterstudium „Europäisches Verwaltungsmanagement“ an der Fachhochschule des Bundes in Brühl/Rheinland

1999
Abitur an der Gesamtschule Waldbröl im Oberbergischen Kreis

aufgewachsen in Windeck