Das ehrenamtliche Engagement unserer Feuerwehr muss unterstützt werden
Der öffentliche Raum gehört allen und muss sicher sein. Ordnungskräfte müssen diejenigen zur Rechenschaft ziehen, die sich nicht an Regeln halten und andere schädigen. Neunkirchen-Seelscheid kooperiert mit Ordnungsämtern anderer Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis, um Ordnungswidrigkeiten rund um die Uhr, also auch an Wochen-
enden und Feiertagen, abstellen zu können.
SPD-Fraktion bei der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses
Auch der Feuerschutz ist eine wichtige Aufgabe, um Hab und Gut der Bürgerschaft zu
schützen. Daher hat die SPD den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses für unsere freiwillige Feuerwehr in Neunkirchen realisiert; der Umbau des
Feuerwehrgerätehauses in Seelscheid konnte ebenfalls realisiert werden. Der Brandschutzbedarfsplan wurde zudem auf den neuesten Stand gebracht. Neu geschaffen wurde die Stelle eines Gerätewarts.
Um das ehrenamtliche Engagement in der freiwilligen Feuerwehr zu unterstützen,
haben wir den Vorschlag unserer Bürgermeisterin befürwortet, dass ab 2025 eine
Aufwandsentschädigung bezahlt wird.
Ein 26 Stunden andauernder Stromausfall im Jahre 2021 gab Veranlassung, im Gemeindegebiet sechs Anlaufstellen bei Notfällen einzurichten. Wir setzen uns dafür ein, darüber hinaus auch in den einzelnen Ortslagen bei Notfällen unverzüglich Hilfe anfordern zu können, was bei Stromausfall und zu geringer Mobilfunkkapazität problematisch ist.
Wir haben uns im Gemeinderat erfolgreich für eine Nachbesserung eingesetzt.